“Für mich bedeutet sich fortzubilden nicht, mit seinem Wissen stehen zu bleiben, sondern neue Möglichkeiten auszuschöpfen und kennenzulernen, um meinen Patienten immer die beste Therapie bieten zu können.”
FORTBILDUNGEN
2025 viscerale Osteopathie Oberbauchorgane
2023 Manuelle Therapie/Manuelle Reflextherapie bei Kindern (INOMT, S. Kracht)
2022 - 2024 Ausbildung zur Manualtherapeutin (INOMT)
2022 Balancierte Ohrakupunktur, Grund- und Aufbaukurs (Dr. med. J. Seeber)
2020 Craniosacrale Osteopathie (A. Lübken)
2020 Craniomandibuläre Dysfunktion Grund- und Aufbaukurs (Dr. med. dent. K.-R. Höffler, A. Hieber)
2019 Injektionen und Neuraltherapie (O. Metzen)
2019 Osteopathische Behandlung der LWS + Beckenorgane (E. Charitos)
2014 Bobath Grundkurs (A. Hengelmolen-Greb)
2014 Krankengymnastik am Gerät (P. Hartmann)
2011 Medical Taping Concept inkl. Kinesio-Taping (E. Charitos)
2011 Plastizität des Nervensystems: Chance der Rehabilitation (Prof. Dr. N. Annunciato)
2009 Trainerschein Lizenzstufe C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit des BTV
AUSBILDUNG
ALS HEILPRAKTIKERIN UND PHYSIOTHERAPEUTIN VERBINDE ICH ZWEI ANSÄTZE, DIE MIR EINEN 360°-BLICK AUF DEN MENSCHLICHEN KÖRPER ERMÖGLICHEN: DIE NATURHEILKUNDE UND DIE PHYSIOTHERAPIE
2018 Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne örtliche Bestallung (Heilpraktiker) durch das Gesundheitsamt Mainz-Bingen
2013 Abschluss staatlich anerkannte Physiotherapeutin (Wasserburg/Inn)
Seit meiner Ausbildung konnte ich viele Erfahrungen an mehreren Stationen in Krankenhäusern und Praxen mit Schwerpunkt Neurologie und Orthopädie sammeln.
Reha Klinik Bad Endorf, Krankenhaus Ebersberg, RoMed Kliniken Rosenheim, Prien und Wasserburg, Schön Klinik Vogtareuth, Pfennigparade München, Inn-Salzach-Klinikum Gabersee, Therapiezentrum Unterreith, PhysioLogisch Gau-Algesheim.
ONLINE-FACHFORTBILDUNGEN
· Pädiatrie in der Naturheilkunde
· Zink – essenziell für das Immunsystem: Einsatz des Mineralstoffs bei Atemwegsinfektionen
· Intestinales Mikrobiom & Inflammation: Liegen hier die Schlüssel für Reizdarm und Depression? Plus: Die Entwicklung des kindlichen Mikrobioms
· Schilddrüsenerkrankungen: Schilddrüsenüberfunktion – Ursachen, Folgen für den Körper und Therapie
· Einführung in die komplementärmedizinische Labordiagnostik